Voraussetzungen für die Heimaufnahme
•
Abschluss eines Heimvertrages und Anerkennung der Hausordnung.
•
Vor der Aufnahme eines Pflegebedürftigen werden mit dem zukünftigen Bewohner, bzw. mit den direkten
Angehörigen, Gespräche geführt und alle Hinweise für eine reibungslose Aufnahme gegeben.
•
Bei der Finanzierung der Heimkosten spielen verschiedene Aspekte eine Rolle. Nähere Informationen können
Sie in unserer Verwaltung erfragen.
•
Die meisten unserer Bewohner(innen) kommen aus dem Einzugsgebiet, vereinzelt aber auch aus anderen
Bundesländern.
Lage der Einrichtung
Das Alten- und Pflegeheim Hollenbach-Stiftung liegt am Rande der
Altstadt von Duderstadt. 1955 wurde diese Einrichtung ihrer Bestimmung
übergeben.
Das Haus hat eine ruhige und zentrale Lage:
ca. 5 Min. Fußweg
•
ins Stadtzentrum
•
zur katholischen St. Cyriakus-Kirche
•
zum Rathaus
•
zu Wall- und Parkanlagen
ca. 15 Min. Fußweg
•
zur evangelischen St. Servatius-Kirche
Marktplatz, Geschäfte, Cafés, Eisdielen, Post, Bank und Apotheken
befinden sich in unmittelbarer Nähe und sind leicht zu erreichen.
Direkt im Anschluss an das Haus befinden sich Parkanlagen und der
Stadtwall, den man für Spaziergänge gut nutzen kann.
Der Busbahnhof ist ca. 15-20 Min. vom Haus entfernt. Von hier aus
werden alle Richtungen von Bussen angefahren.
Ausstattung und Einrichtung
Drei Treppenhäuser und zwei geräumige, moderne Aufzüge ermöglichen
leichten Zugang zu allen Wohnbereichen.
In unserem Haus stehen 9 Doppel- und 76 Einzelzimmer zur Verfügung.
Jedes Zimmer verfügt über eine Rufanlage, ein Telefon und durch
Kabelanschluss besteht die Anschlussmöglichkeit für ein eigenes
Fernsehgerät.
Wir bieten die Wohnräume nur auf Wunsch möbliert an, so dass die
BewohnerInnen das Zimmer mit eigenen Möbeln nach ihrem Geschmack
einrichten können.
Die BewohnerInnen müssen bei eintretender Pflegebedürftigkeit nicht
umziehen.
Zur besseren Pflege wird lediglich das Bett gegen ein Pflegebett
ausgetauscht.
Zum Haus gehören 3 Terrassen und ein großer Garten, die sehr gerne
von unseren BewohnerInnen genutzt werden, und einige Zimmer haben
auch eine eigene Terrasse.
Gottesdienste werden regelmäßig angeboten.
Der Speisesaal, der Mehrzweckraum und die Aufenthaltsräume können
für diverse Veranstaltungen genutzt werden.
Leben in unserer Einrichtung
Im Mittelpunkt unseres Hauses steht das christliche Verständnis von der Einmaligkeit und der Würde des Menschen,
die Wahrung des christlichen Glaubens und der Nächstenliebe.
Pflege ist Vertrauenssache